Bereits 1996 mit Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung wurden Investments in Pflegeimmobilien als Kapitalanlage entwickelt, die Ihnen glänzende Perspektiven eröffnen. Pflegeimmobilien-Portfolios bieten alles, was sich Stiftungen und institutionelle Anleger wünschen.
Sicherheit für das Anlagekapital
Attraktive Renditen
Kontinuierliche Wertsteigerungen
Stationäre Pflegeeinrichtungen - ein Bereich, der einerseits nicht von der Konjunktur beeinflusst wird und andererseits noch auf Jahrzehnte hinaus ein echtes Wachstum bietet. Langfristige Ertragssicherheit durch intelligente Lösungen. Es handelt sich ausschließlich um Sozialimmobilien, die vom Gesetzgeber als förderungswürdig eingestuft sind und die sich über den Pflegesatz refinanzieren.
EINZELHANDELSINVESTMENT
Gegessen und getrunken wird immer



Einzelhandelsimmobilien sind eine attraktive Investitionsmöglichkeit, da sie im Vergleich zu anderen Gewerbeimmobilien eine ganze Reihe von Vorteilen bieten. Mit einer Einzelhandelsimmobilie können Sie Ihr Portfolio diversifizieren und sich langfristig stabile Erträge von einem bonitätsstarken Mieter wie z.B. REWE, Edeka oder LIDL sichern. Darüber hinaus wartet diese Anlageform mit einer langen Erfolgsgeschichte in Sachen attraktiver Renditen auf. Für eine Entscheidung sind neben Immobilie und Mieter die vor Ort bestehenden Marktstrukturen von elementarer Bedeutung. Es muss ein Anlageprodukt sein, welches langfristig eine sichere Rendite bietet. Die Nahversorgungsimmobilie mit ihrer Daseinsfunktion zur Deckung von Grundbedürfnissen ist Wachstumstreiber und Stabilitätsanker – und das nicht nur in Krisenzeiten.
SIERA IMPACT GROWTH FUND
Es handelt sich um die interessanteste und umfassendste nachhaltige Investitionsmöglichkeit - eine Investition in das Umweltingenieurwesen. Nur mit hochspezialisierten Umweltingenieuren können die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der weltweiten Nachhaltigkeits- und Klimaziele umgesetzt werden. Bei jedem Umweltprojekt - sei es aus dem Bereich erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft oder umweltfreundliche Stadtplanung u.v.m. - werden im ersten Schritt Umweltingenieure benötigt.
-
Hohe Planbarkeit im Wachstumsmarkt Umweltingenieurswesen
-
Hohe Rentabilität durch günstigen Einkauf und Wertschöpfungskonzept
-
Breite Streuung durch viele Umweltingenieur-Firmen
-
Hohe Flexibilität durch die enorme Bandbreite der Umweltingenieur-Themen
-
Stabilität - denn die Ausschüttungen werden durch planbare Honorareinnahmen generiert
-
Progn. Grundausschüttung 7,5 % p.a.
-
Potential: bis zu 3,75 % erfolgsabhängige Zusatz-Ausschüttung
-
Progn. Gesamtausschüttung bis 11,25 % p.a. möglich
-
Mindestbeteiligung 10.000 EUR zzgl. Agio
-
Mindestlaufzeit 8 Jahre
-
Gute Einstufung in Risikoklasse 3 = konservativ und sicherheitsorientiert
-
Risikoklasse 3 + VAG-Konformität + stiftungsgeeignet + Art. 9 dunkelgrün
-
VAG-Konformität (Eignung für Stiftungen, Versicherungen, Pensionskassen, Pensionsfonds)
Geldanlage für Stiftungen – nachhaltig, sicher und wirkungsvoll. Die Geldanlage für Stiftungen ist ein entscheidender Baustein für die langfristige Erfüllung des Stiftungszwecks. Wer Stiftungsvermögen anlegen möchte, steht vor der Herausforderung, Sicherheit, Ertrag und Werteorientierung in Einklang zu bringen. Ob klassische Anlagen oder innovative Ansätze – eine professionelle Vermögensverwaltung für Stiftungen sichert nicht nur Kapital, sondern steigert auch die Wirkung der Stiftung.Stiftungsfonds und moderne AnlagestrategienImmer mehr Organisationen setzen auf spezielle Stiftungsfonds in Deutschland, die auf die Bedürfnisse gemeinnütziger Einrichtungen zugeschnitten sind.
Solche Fonds bieten eine breite Diversifikation, steuerliche Vorteile und eine professionelle Verwaltung – ideal für Stiftungsinvestment mit planbarem Risiko.Nachhaltige und ethische GeldanlageDer Trend geht klar in Richtung nachhaltige Geldanlage für Stiftungen.Unter dem Schlagwort ESG Geldanlage Stiftung (Environment, Social, Governance) werden Kriterien berücksichtigt, die ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und gute Unternehmensführung fördern.
Auch die ethische Geldanlage für Stiftungen gewinnt an Bedeutung, da sie neben finanziellen Zielen auch moralische Werte widerspiegelt. Mission Investing und Impact Investing. Viele Stiftungen entdecken Mission Investing und Impact Investing Strategien als Möglichkeit, Kapital renditestark und zugleich wirksam einzusetzen.Mit Mission Investing für Stiftungen in Deutschland lässt sich das Anlagevermögen gezielt in Projekte oder Unternehmen lenken, die den Stiftungszweck direkt unterstützen.Impact Investing hingegen zielt darauf ab, messbare positive soziale oder ökologische Wirkungen zu erzielen – und gleichzeitig attraktive Renditen zu erwirtschaften.Langfristiger Erfolg durch individuelle Beratung.
Ob Sie auf Stiftungsfonds mit ESG-Kriterien, nachhaltige Vermögensverwaltung für Stiftungen oder eine Kombination aus klassischen und innovativen Anlagen setzen – entscheidend ist eine maßgeschneiderte Strategie.Eine fachkundige Beratung sorgt dafür, dass Ihre Anlagepolitik sowohl die regulatorischen Vorgaben als auch die langfristigen Ziele Ihrer Stiftung erfüllt.